Gesamtheit der Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserbeschaffenheit. Dabei wird in verschiedenen Prozessen Rohwasser mit physikalischen, biologischen und chemischen Mechanismen behandelt um die Eigenschaften an den jeweiligen Verwendungszweck anzupassen.
Ziel ist es, dass das aufbereitete Wasser die Anforderungen der Trinkwasserverordnung an ein gutes Trinkwasser erfüllt.
Zur Trinkwasseraufbereitung gehören zum Beispiel die Entsäuerung, die Entkeimung, die Sterilisation sowie die Oxidation und Filtration.
Sie haben Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Dann senden Sie uns eine E-Mail.